von Akkon Hochschule
(Kommentare: 0)

Ein Jahr ITAC: Partizipative Forschungswerkstatt

Mit einer ersten partizipativen Forschungswerkstatt feierte das Institute of Applied Innovations in Healthcare (ITAC) der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften sein einjähriges Bestehen.

Gemeinsam mit forschungsinteressierten Studierenden, Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und Professor*innen aus den Bereichen der Pflege, Gesundheit und Bildung liess das ITAC-Leitungsteam das erste Jahr des Institutes Revue passieren. In einer großen Runde folgte ein angeregter Austausch über aktuell laufende Forschungsprojekte.

Anschließend wurde in Kleingruppen die individuelle Forschungshaltung mit systemischem Blick auf Forschungslandkarten reflektiert, bevor es in die beispielhafte Entwicklung eines Forschungsansatzes ging. In einem Open-Space-Format sammelten die Kleingruppen hierzu innovative Themen und gingen in einem Planspiel der Frage nach geeigneten Forschungsansätzen nach.

Beleuchtet wurden Hintergründe, Ziele und methodische Ansätze. Die Aufgabe war, in einem partizipativen Ansatz co-kreative Unterstützungsmöglichkeiten und Kooperationen z.B. mit Patient*innen, Pflegekräften, Therapeut*innen, Ärzt*innen usw. für eine ressourcenorientierte und kollaborative Umsetzung einzuplanen. Die Ideen und Ansätze wurden abschließend in Pitches im Plenum vorgestellt und diskutiert. Das ITAC-Team bedankt sich bei allen, die diesen Tag möglich gemacht haben, und freut sich auf weitere Austauschformate!

Zurück

Die Akkon Hochschule für Humanwissenschaften in Berlin