„Let´s take care!“
Fachenglisch für Pflegefachpersonen

Unser Seminarangebot im Überblick
Beginn
16.07.2022
Dauer
10 Blöcke à 90 min
Ort
Online-Campus (digitale Präsenzlehre)
Dozentin
Ruth Ahrens
Kosten
Termine
- Sa. 16.07.2022 von 10:00 bis 12:00 Uhr
- Sa. 23.07.2022 von 10:00 bis 12:00 Uhr
- Sa. 30.07.2022 von 10:00 bis 12:00 Uhr
- Sa. 06.08.2022 von 10:00 bis 12:00 Uhr
- Sa. 13.08.2022 von 10:00 bis 12:00 Uhr
- Sa. 20.08.2022 von 10:00 bis 12:00 Uhr
- Sa. 27.08.2022 von 10:00 bis 12:00 Uhr
- Sa. 03.09.2022 von 10:00 bis 12:00 Uhr
- Sa. 10.09.2022 von 10:00 bis 12:00 Uhr
- Sa. 17.09.2022 von 10:00 bis 12:00 Uhr
Let´s take care! – Inhalte des Seminars
Im Laufe des Seminars werden Ihnen Grundlagen der Patient/-innen-Kommunikation und relevante wissenschaftliche Begrifflichkeiten der pflegerischen Fachsprache interaktiv vermittelt. Seminarinhalte sind zunächst die Anamnese-Erhebung und die Erklärung des Aufnahmeprocederes sowie die Einrichtung des Krankenzimmers, diagnostische Untersuchungen und Behandlungsverfahren. Anschließend werden wir uns dem Lesen und Verstehen von wissenschaftlichen Texten widmen. Stück für Stück werden so Ihre Kompetenzen – interaktiv und gemeinsam übend – im „vocational English“ aufgebaut und gefestigt werden.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle Pflegefachpersonen, die bereits über Grundlagenkenntnisse in englischer Sprache verfügen, und diese für die Kommunikation mit Patient/-innen ausbauen und englischsprachige Fachliteratur lesen und verstehen möchten.
Die Dozentin
Ruth C. Ahrens hat einen pflegewissenschaftlichen Master-Abschluss (MScN) von der Universität Cardiff/Wales. Aufenthalte in englischsprachigen Ländern und internationale Kontakte zu Pflegenden im Vereinigten Königreich, den USA, Australien, Neuseeland, Kanada, Norwegen, Schweden und Finnland haben ebenso wie ihre Tätigkeit als „International Service Provider“ für Triangle (eine englische Beraterfirma) dafür gesorgt, dass sie Fach-Englisch gerne für Kolleg/-innen anbietet. Sie ist Autorin und arbeitet freiberuflich als Pflegewissenschaftlerin, u.a. auch seit 2021 als Lehrbeauftragte an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften.