DE
|
EN

International

Herzlich willkommen im Bereich "International" der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften in Berlin! Wir freuen uns, Sie auf unserer Webseite begrüßen zu können.

Die Akkon Hochschule für Humanwissenschaften ist global vernetzt. Wissenschaftlicher und kultureller Austausch stehen ebenso im Mittelpunkt unserer Internationalisierungsstrategie wie die internationale Zusammenarbeit mit Akteur*innen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Unsere Internationalisierungsstrategie ist dem Selbstverständnis verpflichtet, dass globalen Herausforderungen wie dem Klimawandel, der Migration, der globalen Gesundheit, Krisen und Konflikten nur durch internationale Kooperation begegnet werden kann. Als Hochschule für angewandte Humanwissenschaften betrachten wir unseren Beitrag zur Verbesserung der (globalen) gesellschaftlichen Verhältnisse und die Unterstützung von Menschen - insbesondere in Notsituationen - als ein humanes Erfordernis.

Insbesondere die Studiengänge Internationale Not- und Katastrophenhilfe (INK) und Global Health (GLH) sehen Diskurse aber auch die Durchführung von praktischen Maßnahmen gemeinsam mit Akteure*innen in anderen Ländern als eine Bereicherung für beide Seiten an. Die Stärkung gegenseitiger Lernprozesse in politischen, kulturellen und gesellschaftsrelevanten Bereichen gehören zu den Kernaufgaben dieser Studiengänge.

Zur Realisierung dieser Strategie stärkt unsere Hochschule die weltweite Vernetzung mit internationalen Hochschulen und Forschungseinrichtungen ebenso wie mit weiteren Akteur*innen rund um den Globus. Unsere internationalen Projekte und Publikationen können Sie auf der Seite des an der Akkon angesiedelten Institute for Research in International Assistance (IRIA) einsehen, das 2018 gegründet wurde. Als Antwort auf die Forderung nach einer fundamentalen Neuausrichtung und Verbesserung des internationalen Austauschs auf dem Gebiet der humanitären Hilfe und der Entwicklungszusammenarbeit bündelt IRIA thematische Schwerpunkte der angewandten Forschung für humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit, engagiert sich weltweit als Kompetenzzentrum im Netzwerk Global Health mit wirksamen Beiträgen zur Verbesserung der globalen Gesundheit.

Auch das Institute for Applied Innovation in Healthcare (ITAC) begrüßt Kooperationen mit Akteur*innen aus dem Ausland.

Gleichzeitig wird die Mobilität von Forschenden und Studierenden unterstützt und gefördert. Sowohl interessierte Wissenschaftler*innen, Personal und Studierende, die im Zuge ihres Studiums oder beruflich einen Auslandsaufenthalt anstreben (Outgoing) als auch jene, die für einen Studien- oder Forschungsaustausch zu uns nach Berlin kommen (Incoming), sind eingeladen, mit uns in den Austausch zu gehen und unsere Informations- und Beratungsangebote in Anspruch zu nehmen.

Die Akkon Hochschule für Humanwissenschaften in Berlin