Bibliothek

Herzlich willkommen auf den Seiten der Bibliothek der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften!

Ab sofort steht unsere neue Onlinebibliothek zur Verfügung. Das Bibliotheksmanagementsystem mit zentralem Sucheinstieg bietet Ihnen eine vereinfachte Recherchemöglichkeit für Print- und Online-Medien, wie Zeitschriften, E-Journals, Literatur aus Modulhandbüchern und Volltexten aus lizensierten Datenbanken.

Um unser neues Bibliothekssystem nutzen zu können, ist eine Passwortänderung erforderlich. Eine entsprechende Anleitung dazu finden Sie hier.

Sollten Sie Probleme bei der Passwortänderung oder dem Zugang zur Onlinebibliothek haben, melden Sie sich gerne unter bibliothek@akkon-hochschule.de.

Um die neue Onlinebibliothek aufzurufen, gehen Sie auf die Bibliothekswebsite der Akkon Hochschule https://www.akkon-hochschule.de/bibliothek und betätigen Sie den Button „Onlinebibliothek“.

Alternativ können Sie direkt auf die neue Onlinebibliothek unter https://akkon-onlinelibrary.on.worldcat.org zugreifen.

 

Onlinebibliothek der Akkon Hochschule

Recherche nach Büchern, Zeitschriften, E-Books, E-Journals und in Volltexten

Journals im Volltext und mehr

Journals erwirbt die Hochschulbibliothek in erster Linie als Onlinelizenz. Einige Journaltitel finden Sie nur als Printausgabe in der Hochschulbibliothek, da die Verlage keine Onlinelizenz zur Verfügung stellen. Weiterhin sind DFG-geförderte Allianz- und Nationallizenzen  enthalten.

Elektronische Zeitschriftenbibliothek
101.228 E-Journals, davon 22.634 reine Online-Zeitschriften, zu allen Fachgebieten aller Fachgebiete bibliografisch nachgewiesen. Davon sind 65.840 Fachzeitschriften als Volltext abrufbar.

Zeitschriftendatenbank
Die Zeitschriftendatenbank (ZDB) ist weltweit die größte Datenbank für Titel- und Besitznachweise von Zeitschriften, Zeitungen und Sammelwerken in gedruckter und elektronischer Form. Sie verzeichnet die rund 1,9 Millionen Titel und 16,9 Millionen Besitznachweise von rund 4.400 Bibliotheken Deutschlands und Österreichs.

Cinahl Volltextrecherche in E-Journals

CINAHL enthält über 750 E-Journals im Volltext ab 1937, indexiert mehr als 5400 Zeitschriften und ermöglicht dadurch die Recherche in sechs Millionen Datensätzen. Abgedeckt werden die Fachgebiete Gesundheitswesen Pflege, Biomedizin, Alternativ- und Komplementärmedizin, Verbrauchergesundheit und 17 verwandte Gesundheitsdisziplinen.

Cochrane Library

Die Datenbank Cochrane Library beinhaltet über 1,2 Millionen Reviews zur evidenzbasierten Medizin weltweit gesammelt aus Zeitschriften, Konferenzberichten, Quellen zu den neuesten, nachgewiesenen medizinischen Behandlungen sowie zu kontrollierten klinischen Studien, medizinischen Fälle, Abhandlungen zu Themen der Gesundheitsforschung, der alternativen Medizin, zu Naturheilverfahren und Gesundheitsvorsorge. Geeignet für systematische Übersichtsarbeiten und medizinische Entscheidungsprozesse.

PubMed

Die englischsprachige Meta-Datenbank PubMed enthält Referenzen auf medizinische Artikel in Fachzeitschriften und Verweise auf Volltextzeitschriften im Bereich der Biologie, Biotechnologie, Biomedizin, Genetik, Medizin, öffentliches Gesundheitswesen, Pharmazie, Psychologie, Veterinärmedizin, Zahnmedizin, Zellbiologie etc. Die Schlagworte richten sich nach den Medical Subject Headings (MeSH-Terms).

Virtuelle Fachbibliotheken

Webis zeigt Ihnen verschiedene Fachinformationsdienste für die Wissenschaft und deren Vorgänger, die Sondersammelgebiete.

Weitere Bibliothekskataloge

Karlsruher Virtuelle Katalog (KVK) ist ein Meta-Katalog zum Nachweis von mehr als 500 Millionen Büchern und Zeitschriften in Bibliotheks- und Buchhandelskatalogen weltweit.

KOBV Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg ist ein Zusammenschluss von Hochschulbibliotheken, öffentlichen Bibliotheken und vielen Spezialbibliotheken in Berlin und Brandenburg.

Medizinische Bibliothek - Charité - Universitätsmedizin Berlin ist der Bibliothekskatalog der Charité.

VÖBB Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins

Vorschläge zur Anschaffung

Sie vermissen ein bestimmtes Buch im Bestand der Hochschulbibliothek? Dann nutzen Sie bitte die Möglichkeit, uns Ihren Anschaffungsvorschlag mitzuteilen. Hierzu senden Sie uns bitte Ihren Anschaffungswunsch per Mail an die Bibliothek oder werfen es in den Briefkasten der Bibliothek. In der Regel kann Ihr Anschaffungsvorschlag umgesetzt werden. Über Ihre Vorschläge freuen wir uns.

Bibliotheksprofil

Die Bibliothek der Akkon Hochschule ist eine interdisziplinär ausgerichtete Fachbibliothek, welche Literatur für Studium, Lehre, Forschung und Weiterbildung der Hochschulangehörigen vorhält. Die zentrale Onlinebibliothek vernetzt darüber hinaus Studierende, Lehrende und Johannitermitarbeiter*innen.

Schwerpunktthemen sind:

  • Bevölkerungs- und Katastrophenschutz,
  • Gesundheitspädagogik, Pädagogik,
  • Humanitäre Hilfe,
  • Pflegewissenschaft,
  • Rettungsdienst sowie
  • Sozioökonomie und Management für Nonprofit-Organisationen

DFG-Lizenzpartner

Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) seit 2004 den Erwerb von nationalen Lizenzen für elektronische Medien im Rahmen ihres Förderprogramms „Überregionale Literaturversorgung und Nationallizenzen“. Ziel der Nationallizenzen ist es, Wissenschaftlern, Studierenden und wissenschaftlich interessierten Privatpersonen den kostenlosen Zugang zu Datenbanken, digitalen Textsammlungen und elektronischen Zeitschriften zu ermöglichen.

Folgende Nationallizenzprodukte bieten wir Studenten und Mitarbeitern der Akkon-Hochschule an: