Persönliche Beratung rund um Ihr Studium

Telefon 030 809 2332 105 oder per E-Mail beratung@akkon-hochschule.de

Servicesprechstunden am

  • Montag bis Donnerstag von 9 bis 17 Uhr
  • Freitag von 9 bis 15 Uhr

Bei Abwesenheit rufen wir Sie gerne zurück oder Sie schreiben uns eine kurze Nachricht an.

Studienberatung

  • Welche Studiengänge bietet die Akkon Hochschule an?
  • Welche weiterführenden Informationen gibt es zu meinem Wunschstudiengang?
  • Wie gestaltet sich das berufs- oder ausbildungsbegleitende Studium an der Akkon Hochschule?
  • Ermöglicht mir meine Qualifikation einen Zugang zum Studium?
  • Gibt es Bewerbungsfristen?

Diese und ähnliche Fragen rund um das Studium an der Akkon Hochschule beantwortet Ihnen die Allgemeine Studienberatung telefonisch, per Mail oder nach Terminvereinbarung in einem persönlichen Gespräch vor Ort in der Hochschule.

Gern können Sie sich auch zu unseren regelmäßigen Infoveranstaltungen anmelden, bei denen wir Ihnen unsere Hochschule und Studienangebote kompakt vorstellen und Sie unsere Räumlichkeiten kennenlernen können.

JETZT BEWERBEN

Beratungsangebote für Studierende

  • Fachstudienberatung
  • Psychosoziale Beratung
  • Beratungsstelle für Gleichstellung, Diversity und Antidiskriminierung
  • Ideen- und Beschwerdemanagement

Fachstudienberatung

Was erwartet mich inhaltlich in meinem Wunschstudiengang? Welche Berufsperspektive ergibt sich für mich aus dem Studium? Wie gehe ich mit dem komplexen Stoff des Semesters am besten um? Könnte ein Studienabbruch für mich die sinnvollere Variante sein? Wie kann ich Probleme mit einer Lehrkraft lösen?

Für weiterführende Fragen von Interessent*innen und eingeschriebenen Studierenden steht die Fachstudienberatung gern zur Verfügung. Sie wird durchgeführt von den Leiter*innen des jeweiligen Studiengangs nach individueller Terminvereinbarung.

Psychosoziale Beratung

Ein Studium kann mit erheblichen Belastungen verbunden sein. Wenn Sie im Augenblick die positiven Anteile kaum wahrnehmen und die Probleme als vordergründig erleben, sind Sie damit nicht alleine. Etwa ein Viertel aller Studierenden leidet unter teilweise erheblichen psychischen Beschwerden. Hier können Sie Ihre Situation schildern und so die Suche nach Lösungswegen einleiten.

Wir helfen Ihnen bei:

  • Lern- und Arbeitsblockaden
  • Ängsten (z. B. Prüfungsängste)
  • Schwieriger sozialer Situation (z. B. Beziehungsstress, Vereinbarkeit von Job und Studium)
  • Einsamkeit und Kontaktschwierigkeiten
  • Selbstwertproblemen
  • Depressiven Verstimmungen
  • Suchtproblemen etc.

Oftmals genügen schon wenige offene Gespräche mit einer neutralen Person, um klarer zu sehen und eigene Stärken (wieder) zu entdecken. Ergibt sich darüber hinaus weiterer Beratungs- oder auch Therapiebedarf, helfen wir bei der Kontaktaufnahme mit den entsprechenden Stellen. Selbstverständlich können sich auch Dozenten*innen sowie Angehörige, Freund*innen und Kommilitonen*innen von Studierenden an uns wenden, wenn sie das Gefühl haben, diese benötigen Hilfe.

Informationen zu Ihrer Person unterliegen vollständig der Schweigepflicht und dem Datenschutz.

Ansprechpartner Psychosoziale Beratung

Gordon Heringshausen

Prof. Dr. Gordon Heringshausen

+49 30 809 2332-224
gordon.heringshausen@akkon-hochschule.de

Beratungsstelle für Gleichstellung, Diversity und Antidiskriminierung

Die Akkon Hochschule für Humanwissenschaften setzt sich proaktiv für Perspektivenvielfalt und Chancengerechtigkeit ein. Mit unserer humanistischen Ausrichtung achten wir als Hochschule auf die Vielfalt und die Würde jedes einzelnen Menschen und streben ein gleichgestelltes, gendersensibles, rassismus- und machtkritisches Miteinander an. So wollen wir Rahmenbedingungen und einen bewussten Raum für ein inklusives Arbeits-, Lehr- und Forschungsklima schaffen, unabhängig von individuellen Lebenslagen und ihren sozialen Hintergründen. Durch die Einnahme einer intersektionalen Perspektive unterstützen wir eine Organisationskultur, in der individuelle, soziale und kulturelle Vielfalt als Bereicherung und Qualitätsmerkmal wertgeschätzt wird. Wir sensibilisieren für Chancen(un)gerechtigkeit insbesondere in den Bereichen Gleichstellung, Diversity, Antidiskriminierung, Antirassismus, Familienfreundlichkeit, Barrierefreiheit und Bildungsgerechtigkeit.

Gern kümmern wir uns um Eure/Ihre Anfragen zu diesen Themen.

Beauftragter für Gleichstellung, Diversity und Antidiskriminierung

Prof. Dr. Andreas Schönfeld

Prof. Dr. Andreas Schönfeld (er/ihm, he/him)

+49 30 809 2332-346
andreas.schoenfeld@akkon-hochschule.de

Ideen- und Beschwerdemanagement

Ausgangspunkte für Beschwerden können eine Vielzahl von Motiven, Gründen und Anlässen sein, die an der Hochschule wie in jeder anderen Organisation auftreten können. Grundsätzlich gilt: Alle Personen, die im Kontakt mit der Hochschule stehen, haben das Recht ihre Beschwerde beim Beschwerdemanagement einzureichen. Keine Beschwerde ist unwichtig und alle Beschwerden müssen offen und zügig bearbeitet werden.

Beratungsgespräche und Beschwerdeverfahren unterliegen hierbei grundsätzlich der Vertraulichkeit. Der/die Beschwerdegeber*in wird auf Wunsch anonym behandelt.

Grundsätzlich ist es empfehlenswert, bei konkreten Anliegen zunächst ein Gespräch mit der verantwortlichen Person selbst zuführen. Sollte das Anliegen nicht mit der betroffenen Person direkt gelöst werden können, steht das Referat für Studiengangentwicklung und Qualität in seiner Funktion als Ideen- und Beschwerdemanagement als Ansprechpartner*in jederzeit zur Verfügung.

Unser Ziel ist es mit allen Beteiligten zeitnah gemeinsam passende Lösungen zu finden bzw. Änderungen in der Organisation so anzustoßen, dass der Beschwerdeanlass nicht mehr gegeben ist.

Wichtige Impulse zur Weiterentwicklung der Hochschule erfahren wir neben positivem und negativem Feedback vor allem auch durch Ideen und Vorschläge aller Personen, die im Kontakt mit der Hochschule stehen.

Ideen zur Weiterentwicklung der Hochschule nehmen wir daher über unterschiedliche Kanäle sehr gern entgegen. Sei es per Email, telefonisch oder über den „Lob, Kritik, Ideen“-Briefkasten in der Hochschule im 1.OG. Gerne können Sie auch unser Online-Kontaktformular nutzen und Ihre Anfrage direkt und anonym an uns richten. Wir freuen uns auf Ihre Meinung.

Ansprechpartnerin Ideen- und Beschwerdemanagement

Julia Schander

Julia Schander
Referat für Studiengangentwicklung und Qualität

+49 30 80 92 332 -379
qualitaetsmanagement@akkon-hochschule.de

Online-Sprechstunde: Mittwoch 10-11 Uhr

Fragen zum Studium oder zum Bewerbungsverfahren?

Sie interessieren sich für einen Studiengang an der Akkon Hochschule in Berlin? In unserer Sprechstunde erhalten Sie ausführliche Informationen zum Studium, zum Studienverlauf, zum inhaltlichen Aufbau und zu den Studienbedingungen an unserer Hochschule. Die Mitarbeiter*innen der Studienberatung beantworten Ihre Fragen in einer einstündigen Sprechstunde via BigBlueButton.

  • Offene Studienberatung immer am Mittwoch zwischen 10 und 11 Uhr. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Die digitale Sprechstunde ist für Studieninteressierte aller Studienrichtungen offen. Loggen Sie sich in diesen Raum ein: https://akkon.webkonferenz.net/b/san-abn-zaj-aio. Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt zur Studienberatung

Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.