Stellenangebote

W2-Professur (0,5 VK) für Pflege- und Gesundheitsmanagement (m/w/d)

Die Akkon Hochschule für Humanwissenschaften ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule im Land Berlin mit den Studienbereichen Pflege und Medizin, Bevölkerungsschutz und Humanitäre Hilfe sowie Pädagogik und Soziales.

Für unser wachsendes Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

W2-Professur (0,5 VK) für Pflege- und Gesundheitsmanagement (m/w/d)

Die Professur ist den Bachelorstudiengängen „Nursing Management“, „Erweiterte Klinische Pflege“ und „Pädagogik im Gesundheitswesen“ sowie dem Masterstudiengang „Pflegepädagogik“ zugeordnet. In diesem Rahmen wird die Professorin/der Professor das Fachgebiet „Pflege- und Gesundheitsmanagement“ in Forschung und Lehre vertreten. Die Bereitschaft zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung setzen wir voraus.

Anforderungsprofil

Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 100 Berliner Hochschulgesetz (BerlHG). Hiernach müssen Sie über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Pflegemanagement oder in der Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen/Gesundheitsökonomie verfügen sowie über eine qualifizierte Promotion in einem dieser Bereiche.

Darüber hinaus ist es notwendig, dass Sie im Management über mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung verfügen. Wir suchen ein Leadership mit Managementerfahrung im Top-Management von Krankenhäusern oder großen Institutionen in der Langzeitpflege.

Der Nachweis besonderer pädagogischer Eignung für die akademische Lehre und ein hohes Engagement in der Lehre werden vorausgesetzt. Erfahrung für die akademische Lehre im Pflegemanagement, der Einwerbung von Drittmitteln, Kontakte zu nationalen und internationalen Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft sowie Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der digitalen Lehre sind wünschenswert. Ziel ist es, mit Ihrer Unterstützung den B.A. Nursing Management zum Master-Studiengang Nursing Leadership aufzubauen und anzubieten.

Die Tätigkeit an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften schließt die Mitwirkung an interdisziplinären Projekten sowie die Bereitschaft zur Kooperation im Rahmen weiterer Forschungsschwerpunkte der Hochschule ein.

Unser Angebot

  • ein modernes Arbeitsumfeld in einem engagierten und motivierten Team
  • eine 0,5 VK Stelle
  • eine Vergütung in Anlehnung an die Besoldung von Professoren*innen des Landes Berlin (W2)
  • Die Akkon Hochschule strebt an, die Diversität an der Hochschule zu erhöhen. Menschen mit Migrationsgeschichte und Rassismuserfahrungen sowie Frauen*, Trans* und nicht-binäre Personen und andere von intersektionaler Diskriminierung bedrohte oder betroffene Personen werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben
  • Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und ihnen Gleichgestellten werden bei vergleichbarer fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt
  • Die Akkon Hochschule für Humanwissenschaften bekennt sich zum Ziel der familien-freundlichen Hochschule

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen in elektronischer Form (in einer pdf-Datei) werden an den Vorsitzenden der Berufungskommission, Prof. Dr. Günter Thiele, erbeten, der Ihnen auch für weitere Informationen per E-Mail guenter.thiele@akkon-hochschule.de zur Verfügung steht.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum 27.03.2023 an personal@akkon-hochschule.de senden.

Akkon Hochschule für Humanwissenschaften
Personalmanagement
Colditzstraße 34-36
12099 Berlin

Lehraufträge Studiengang „Internationale Not- und Katastrophenhilfe B.A."

Die gemeinnützige Akkon Hochschule für Humanwissenschaften ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule im Land Berlin mit den Studienbereichen Bevölkerungsschutz, Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe, Pflege und Medizin sowie Pädagogik und Soziales. Sie wird betrieben von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V..

Im Wintersemester 2023/24 vergeben wir im Studiengang „Internationale Not- und Katastrophenhilfe B.A.“ Lehraufträge in den folgenden Modulen:

  • Leadership und Coaching: 5. Fachsemester, 42 UE

    Modulinhalte: Unterschied von Leadership und Management; Self-Leadership; Team-Leadership; Organizational-Leadership; Lernen auf allen drei Ebenen: Reflexion, Monitoring, Evaluationen; vom Wissen ins Tun: Umsetzen von Veränderungen auf allen drei Ebenen; Unterschied zwischen Mentoring und Coaching; Coachingmethoden und Coachingansätze

  • Change-Management und Nachhaltigkeit: 5. Fachsemester, 84 UE

    Modulinhalte: Grundlagen des Change-Managements; Handlungsfelder und Konzepte des Change-Managements; Controlling des organisatorischen Wandels; Grundlagen der Nachhaltigkeit; Modelle nachhaltiger Unternehmensführung; Unternehmensführung durch Nachhaltigkeitsstrategie

  • Planetary Health: 5. Fachsemester, 42 UE

    Modulinhalte: Begriffe und Konzepte von planetary health und one health; Einordnung der Konzepte in die globale Gesundheit; Klimawandel und Gesundheit; umfassende Ansätze und Projekte auf regionaler und supranationaler Ebene; Zoonosen und ihre Auswirkungen auf verschiedene Disziplinen; SDGs als Rahmenwerk für planetary und one health

  • Lokalisierung des humanitären Systems: 5. Fachsemester, 42 UE

    Modulinhalte: Internationale Entwicklung des Lokalisierungsdiskurses; Konzept und Handlungsfelder; Ein- und Abgrenzung lokaler/ internationaler Akteure; Verortung lokaler Akteure, ihrer Bedeutung und ihrer Zugangsbarrieren im humanitären System; Reformbedarf(e) innerhalb des humanitären Sektors; Lokale Akteure im Spannungsfeld der humanitären Prinzipien; Politisierung humanitärer Hilfe durch Geberstaaten; Chancen, Herausforderungen und Risiken bei der Einbindung lokaler Akteure in humanitären Notlagen; „Shrinking civic spaces“ und ihre Auswirkungen auf lokale und internationale Akteure der humanitären Hilfe; Einfluss von Covid-19 auf den Lokalisierungsdiskurs; Fallbeispiele und Best-Practices

Das vollständige Modulhandbuch finden Sie hier auf unserer Website.

An der Akkon Hochschule werden die Lehrveranstaltungen in mehrtägigen Blöcken mit einer Unterrichtszeit von 9:00-13:00h und 14:00h-17:15h angeboten, um den Studierenden die studienbegleitende Ausübung einer beruflichen Tätigkeit zu ermöglichen. Jeder Lehrauftrag schließt die Vorbereitung der Lehre und die Abnahme der Prüfungsleistung und ggf. von Wiederholungsprüfungen bei Nichtbestehen mit ein.

Die Vergütung erfolgt gemäß der Honorarordnung der Akkon Hochschule (40 EUR pro Unterrichtseinheit sowie gesonderte Vergütung für die Korrektur von schriftlichen Arbeiten).

Alle Kurse sollen jeweils teils als Hybridveranstaltung in Berlin (Anwesenheit der Lehrkraft, Teilnahme der Studierenden je nach Wunsch entweder vor Ort oder per Online-Zuschaltung), teils als reine Onlineveranstaltung geplant werden (Wechselmodell von Block zu Block). Das Aufteilen eines Moduls unter mehreren Lehrenden ist nach Absprache grundsätzlich möglich. Pandemiebedingt kann ein ausschließliches Onlineformat nötig werden.

Alle Module werden derzeit jedes 2. Semester angeboten. Eine längerfristige Zusammenarbeit ist insofern grundsätzlich möglich und wünschenswert.

Formelle Mindestvoraussetzung für die Übernahme des Lehrauftrags ist ein akademischer Abschluss in einem geeigneten Studienfach auf dem Qualifikationsniveau des jeweiligen Studiengangs. Erfahrungen in der hochschulischen Lehre sind von Vorteil.

Weiterführende Informationen stellen wir gern zur Verfügung.

Wir freuen uns über die Kontaktaufnahme von qualifizierten Lehrenden; per E-Mail oder telefonisch an die zuständige Koordinatorin: Dr. Imke Momann, imke.momann@akkon-hochschule.de, 030 809 2332-26.

Inhaltliche Rückfragen können gern direkt an den Studiengangsleiter gerichtet werden: Prof. Dr. Dr. Timo Ulrichs, timo.ulrichs@akkon-hochschule.de.

Akkon Hochschule für Humanwissenschaften
Colditzstraße 34-36
12099 Berlin

Kanzlerin / Kanzler (m/w/d) Vollzeit (100%)

Die Akkon Hochschule für Humanwissenschaften ist besonders: privat, staatlich anerkannt, die erste und einzige Hochschule in der Trägerschaft einer Hilfsorganisation, der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Mit den Studienbereichen Pflege & Medizin, Bevölkerungsschutz & Humanitäre Hilfe sowie Pädagogik & Soziales tragen wir zur Weiterentwicklung der Humanwissenschaften bei. In bedarfsgerechten Studiengängen und mit innovativen Lern- und Lehrformen qualifizieren wir unsere Studierenden in wissenschaftlichen und persönlichen Kompetenzen. Wir engagieren uns in Projekten sozialer und internationaler Zusammenarbeit, beraten und kooperieren in Forschung, Lehre und Wissenschaft mit Institutionen und NGOs weltweit.

Wir suchen Sie für einen Start im Herbst für die Position der/des

Kanzlerin / Kanzlers (m/w/d)

Sie sind der geborene Kaufmann. Oder die geborene Kauffrau. Wirtschaftspläne, Budgets und Kalkulationen sind Ihr Metier. Und das für eine Non-Profit-Organisation zu tun, die darüber hinaus noch in Humanwissenschaften ausbildet, ihren Sitz in Berlin hat und von den Johannitern gegründet wurde, lässt ihr Herz höherschlagen. Eine perfekte Kombination aus Ihren Werten und Stärken? Ja. Eine vielseitige Herausforderung für Sie, eine NGO reibungslos am Laufen zu halten? Ja. Wir freuen uns auf Sie.

Als Kanzler/Kanzlerin unserer Hochschule erwartet Sie ein vielseitiges Aufgabenspektrum:

Sie verantworten und leiten die Hochschule im und für den gesamten nicht-akademischen Bereich, dem sog. Strukturbetrieb und arbeiten vertrauensvoll und eng mit dem Präsidenten zusammen. Im Rahmen dessen werden Sie von 15 Mitarbeiter*innen unterstützt, für die Sie die fachliche und disziplinarische Führung übernehmen.

  • Als Wirtschafts- und Finanzleiter*in verantworten Sie den gesamten Wirtschaftsplan, kalkulieren diesen, bereiten Monatsabschlüsse vor und geben Rechnungen und Budgets frei.  
  • In der Funktion der Personalleitung verwalten Sie sämtliche Personalakten, bereiten mit Ihrem Team die Lohn- und Gehaltsabrechnungen vor, setzen Arbeitsverträge und -änderungen auf und organisieren und budgetieren Personalentwicklungsmaßnahmen.  
  • Sie kümmern sich um das Gebäudemanagement und gewährleisten mit Ihrem Team einen reibungslosen Betrieb. Sie sichern die IT-Infrastruktur und stellen notwendige Prozesse sicher.  
  • Ihnen obliegt der Bereich Recht & Vertrag. Sie verantworten und zeichnen unsere Verträge im Sinne einer Handlungsvollmacht. Bei Bedarf arbeiten Sie mit externen Beratern*innen zusammen.    

Für die Aufgabe ist uns folgendes wichtig:

  • Ihre Leidenschaft ist uns wichtig. Sie arbeiten gerne für eine NGO und mögen die Atmosphäre einer Hochschule. Wir sind jung. Bei uns können Sie Dinge bewegen. Wir sind offen für Innovationen und eigene Ideen.  
  • Sie haben in jedem Fall ein abgeschlossenes Studium im Gepäck - welcher Art ist zweitrangig. Wir setzen jedoch ein kaufmännisches Verständnis und Erfahrung in der Erstellung von Wirtschaftsplänen voraus. Wichtig ist uns darüber hinaus, dass Sie eine gesunde Portion Unternehmergeist mitbringen – gepaart mit Durchsetzungsstärke und Diskussionsfreudigkeit.
  • Sie sind Strateg*in & Realist*in zugleich. Ihre Argumentation basiert auf Zahlen & Wirtschaftlichkeit.
  • Sie haben ein gutes Gespür für Ihre Mitarbeiter*innen und verstehen sich eher als Coach, der unterstützt und Teams begleitet.
  • Das nötige Rechtsempfinden für vertragliche Themen bringen Sie genauso mit wie ein technisches Verständnis sowohl für digitale als auch analoge Strukturen und Prozesse.

Wir bieten Ihnen:

  • Es erwartet Sie ein weltoffenes, diverses und familienfreundliches Arbeitsumfeld, in dem Sie sich aktiv einbringen, Dinge anstoßen und bewegen können.
  • Ihre zukünftige Aufgabe ist vielseitig und verantwortungsvoll und bietet Ihnen ein breites Spektrum an persönlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Das Ziel Ihrer Position ist klar „die Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs“, doch das „Wie“ bestimmen Sie selbst.
  • Ihre Arbeitszeit können Sie entsprechend flexibel nach Ihren Bedürfnissen gestalten und zwischen Büropräsenz und Homeoffice variieren.
  • Wir bieten Ihnen eine Arbeitsatmosphäre in einem inspirierenden, jungen und dynamischen Lernumfeld mit diversen Weiterbildungsmöglichkeiten.

Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Andreas Rohde unter andreas.rohde@akkon-hochschule.de.

Die Akkon Hochschule strebt an, die Diversität an der Hochschule zu erhöhen. Menschen mit Migrationsgeschichte und Rassismuserfahrungen sowie Frauen*, Trans* und nicht-binäre Personen und andere von intersektionaler Diskriminierung bedrohte oder betroffene Personen werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und ihnen Gleichgestellten werden bei vergleichbarer fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Akkon Hochschule ist eine familienfreundliche Hochschule.

Senden Sie uns Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen bitte (möglichst in einem PDF) an folgende E-Mail-Adresse: personal@akkon-hochschule.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Akkon Hochschule für Humanwissenschaften
Personalmanagement
Colditzstraße 34-36
12099 Berlin

Lehraufträge Bachelorstudiengang Management in der Gefahrenabwehr B.Sc.

Die Akkon Hochschule für Humanwissenschaften ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule im Land Berlin mit den Studienbereichen Pflege und Medizin, Bevölkerungsschutz und Humanitäre Hilfe sowie Pädagogik und Soziales. Sie wird betrieben von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Aufgrund der stetig wachsenden Anzahl an Studierenden suchen wir im Bachelorstudiengang Management in der Gefahrenabwehr B.Sc. kontinuierliche und auf langfristige Zusammenarbeit angelegte Unterstützung über Lehraufträge in den folgenden Themenbereichen:

  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Qualitative Sozialforschung
  • Allgemeine BWL im Kontext der Gefahrenabwehr
  • Projektmanagement vor dem Hintergrund des Bevölkerungsschutzes

An der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften werden die Lehrveranstaltungen in mehrtägigen Blöcken mit einer Unterrichtszeit von 9:00-13:00h und 14:00-17:15h angeboten. Das Studium Management in der Gefahrenabwehr ist ein berufsbegleitender Studiengang. Die Studierenden verfügen über berufliche Erfahrungen im Feld der Gefahrenabwehr und des Bevölkerungsschutzes.

Lehraufträge schließen die Vorbereitung der Lehre und die Abnahme der Prüfung mit ein.

Wir sind auf der Suche nach Fachpersonen, die ihre Lehraufträge idealerweise vor dem Hintergrund von herausragenden ehrenamtlichen oder beruflichen Tätigkeiten im Bevölkerungsschutz wahrnehmen können. Formelle Mindestvoraussetzung für die Übernahme eines Lehrauftrags ist ein Bachelorabschluss (oder gleichwertig) in einem geeigneten Studienfach. Erfahrungen in der hochschulischen Lehre sind von Vorteil.

Wir freuen uns über die Kontaktaufnahme von qualifizierten Personen per E-Mail oder Telefon mit Frau Dr. Nicole Koers unter nicole.koers@akkon-hochschule.de oder 030 809 2332-18. Inhaltliche Rückfragen können gerne direkt an den Studiengangsleiter Herrn Dr. Dominic Gißler via E Mail an dominic.gissler@akkon-hochschule.de gerichtet werden.

Initiativbewerbung

Beruflich: menschlich

Gestalten Sie mit uns die Zukunft der ersten Hochschule für Humanwissenschaften!

Sie möchten die Lehre und Forschung der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften mitgestalten oder in den administrativen Bereichen unserer Hochschule aktiv werden? Dann lassen Sie uns das wissen!

Wir freuen uns auf Ihre Initiativbewerbung per E-Mail an personal@akkon-hochschule.de.

 

Akkon Hochschule für Humanwissenschaften
Personalmanagement
Colditzstraße 34-36
12099 Berlin